Altes Testament

Neues Testament

Dyr Marx 9:6-14 De Bibl auf Bairisch (BAI)

6. Er war aber nit ganz daa, wie yr dös gsait, weil s vor Farcht ganz taeumisch warnd.

7. Daa kaam ayn Wolk und warf irn Schat auf ien, und daa ausher rief ayn Stimm: "Dös ist mein gliebter Sun; auf dönn solltß lustern!"

8. Wie s aft umydumgablickend, saahend s auf aynmaal niemdd meer sünst ausser n Iesenn.

9. Dyrweil s über n Berg abhinstignd, verbot yr ien, yn wem dyrwöll öbbs dyrvon z verzöln, hinst däß dyr Menschnsun von de Tootn dyrstanddn sei.

10. Dös Wort gmacht ien ganz schoen z schaffen; und sö grödnd unteraynand dran hin, was dös sei: von de Tootn dyrsteen.

11. Daa gfraagnd s n: "Warum sagnd n aigntlich d Eewärt, zeerst müesseb non dyr Elies kemmen?"

12. Er gantwortt: "Dös stimmt schoon, wenn s haisst, zeerst kemmeb dyr Elies und richteb allss zrecht. Aber was steet n daa +non über n Menschnsun gschribn?: Vil leidn mueß yr, und durchgaechtt werd yr.

13. I sag enk grad dös: Dyr Elies +ist schoon kemmen; aber d Menschn habnd y taan dyrmit, was s grad +gern taatnd, gnaun wie s gschribn steet."

14. Wie s gan de andern Kebn zruggkaamend, saahend s ayn mänische Menig um ien vergatert und Eewärt, wo stritnd dyrmit.

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Marx 9