Altes Testament

Neues Testament

Dyr Laux 9:46-56 De Bibl auf Bairisch (BAI)

46. Ünter de Jünger kaam ayn Ghei auf, wer von ien dyr Groesste sei.

47. Dyr Iesen sueb schoon, was ien yso z schaffen gmacht. Von Noetn naam yr ayn Kind, gstöllt s nöbn seiner hin

48. und gsait ien: "Wer dös Kind zwögns meiner aufnimmt, der nimmt mi auf; wer aber mi aufnimmt, der nimmt dönn auf, wo mi gschickt haat. Denn wer dyr Minste ist bei enk, der ist +wirklich grooß."

49. Iewet gmeldt dyr Johanns: "Maister, mir habnd gseghn, wie öbber in deinn Namen Aixn austrib. Mir haetnd s iem aber austribn, weil yr nit mit üns dir naachfolgt."

50. Dyr Iesen gantwortt iem: "Nän, laasstß n non! Denn wer nit +gögn enk ist, ist für enk."

51. Wie draufer de Zeit war, daa wo yr eyn n Himml aufgnummen werdn wurdd, gmacht si dyr Iesen fruetig auf seinn Gang auf Ruslham

52. und gschickt ain voraus. Die kaamend in ayn samreitischs Dorf und haetnd um ayn Hörberg für iem gschaut.

53. Dort naamend s n aber nit auf, weil yr auf Ruslham unterwögs war.

54. Wie dös de zween Jünger Jaaggen und Johanns saahend, gfraagnd s: "Herr, solln myr Feuer von n Himml abher rueffen und die vernichtn laassn?"

55. Daa gwenddt yr si um und gflemmt s gscheid.

56. Sö giengend aft ainfach mitaynand in ayn anders Dorf.

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Laux 9