Altes Testament

Neues Testament

Dyr Laux 17:5-20 De Bibl auf Bairisch (BAI)

5. De Postln gabittnd önn Herrn aynmaal: "Störch diend ünsern Glaaubn!"

6. Dyr Herr gaab ien an: "Wenn enker Glaaubn aau grad so grooß wär wie ayn Semftkerndl, sagetß zo dönn Maurbörbaaum daa: 'Höb zamt deine Wurtznen ab und pflantz di eyn s Mör einhin!'; und der folget enk.

7. Wenn ainer von enk aynn Bsaessn haat, der wo ackert older s Vih hüett und aft zueherkimmt, sagst naacherd zo iem: 'Ietz sitz di hin zo n Össn!'?

8. Schaffst iem nit eender an?: 'Mach myr öbbs z Össn, lög dyr aynn Schäber an und trag myr auf! Und wenn +i gössn und trunken haan, kimmst +du dran.'

9. Bedankt yr si öbby bei dönn Bsaessn, weil yr dös taan haat, was iem angschafft war?

10. Yso sollt s aau bei enk sein: Balß allss taan habtß, was enk angschafft war, solltß enk sagn: 'Kainze Bsaessn sein myr; mir habnd grad ünser Pflicht taan.'"

11. Auf seinn Wög auf Ruslham kaam dyr Iesen eyn s Grentzgebiet zwischn Gälau und Samreit.

12. Wie yr in ayn Dorf einhingeen gwill, kaamend iem zöhen Aussötzln zgögn. Sö blibnd weit gnueg wögg steen

13. und rieffend: "Iesen, Maister, dyrbarm di diend ob üns!"

14. Wie yr s saah, wis yr s an: "Geetß und zaigtß enk yn de Priester!" Und dyrweil s zo de Priester unterwögs warnd, wurdnd s rain.

15. Ainer von ien aber gakeert um, wie yr saah, däß yr ghailt war, und laut globt er önn Herrgot.

16. Er warf si yn n Iesenn z Füessn und gadankt iem. Der Man war ayn Samreiter.

17. Daa gmaint dyr Iesen: "Es seind diend all Zöne rain wordn, older? Wo seind n de andern Neune?

18. Ist n kainer umkeert, um önn Herrgot z eern, ausser dönn, der wo gar kain Jud nit +ist?

19. Und er gsait zo iem: "Stee auf und gee! Dein Glaaubn haat dyr gholffen."

20. Wie dyr Iesen aynmaal von de Mauchn gfraagt wurd, wann s Reich Gottes kemmeb, gantwortt yr: "S Reich Gottes kimmt y nit mit Dunnerhall older was.

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Laux 17