Altes Testament

Neues Testament

D Richter 18:15-26 De Bibl auf Bairisch (BAI)

15. Daa gschaugnd s zo iem zuehin, gsuechend dönn jungen Brender auf und gsagnd "Grüeß-Got".

16. De söxhundert wolgrüsttn Däner blibnd bei n Hoftoor steen,

17. dyrweil de fümf Kundschafter einhingiengend. Sö naamend syr dös Gotsbild, d Hausgötter und s Humeral mit, dyrweil dyr Priester bei n Toor bei de söxhundert schwaer bewaffnetn Krieger stuendd.

18. Wie die Leut eyn n Michenn sein Haus eindrangend und s Gotsbild, s Humeral und d Hausgötzn mitnaamend, gfraagt s dyr Priester: "He, was machtß n daa?"

19. Sö gantwortnd iem: "Bi staet! Gee halt mit +üns mit als Leermaister und Priester! Older was ist bösser: däßst ayn Priester von aynn ainzignen Man bist older glei von aynn gantzn Stamm z Isryheel?"

20. Dös war yn n Priester recht. Er naam s Humeral, d Hausgötzn und s Gotsbild und gieng mit de Däner mit.

21. Sö braachend auf und trochend weiter. De Kinder, s Vih und iener Hab taatnd s bei ienern Zug ganz hinvür.

22. Wie s von n Michenn seinn Haim schoon hübsch weit wögg warnd, rief dyr Michen seine Naachbyrn zamm, und mitaynand gverfolgnd s de Däner.

23. Sö schrirnd yn de Däner naachhin; die aber gadraend si grad um und gfraagnd: "Was mechtß n grad von üns?"

24. Er gantwortt: "Ös habtß myr immerhin meinn Got gnummen, wo i myr gmacht haan, und meinn Priester aau non, und seitß dyrvon dyrmit. Was +haan i n ietz grad non? Und daa mecht der fraagn, was i will!"

25. De Däner gaabnd iem an: "Bloosch nit umaynand; ünserne Burschn schernd syr nixn; die zaignd dyr, wo dyr Bärtl önn Most holt! Naacherd bist selbn d Schuld, wennst zamt deiner Trucht draufgeest."

26. Dann zognd de Däner weiter. Dyr Michen hiet eingseghn, däß yr gögn ien kain Müg hiet, und gieng wider haimhin.

Lesen Sie das gesamte Kapitel D Richter 18