Altes Testament

Neues Testament

D Richter 1:9-15 De Bibl auf Bairisch (BAI)

9. Dyrnaach zognd d Judner weiter eyn n Kampf gögn de Käninger in n Gebirg, eyn n Sundergau und eyn n Nidergau.

10. D Judner trochend aau gögn de Käninger von Hebron und schluegnd dort önn Scheschäusn, Ähimän und Talmäusn. Hebron ist ja dös früeherne Ärbenndorf.

11. Von daadl zognd s gögn de Debirer weiter. Debir hieß ainst Kiret-Sefer.

12. Daa ghieß dyr Käleb: "Wer Kiret-Sefer niderlögt und einnimmt, yn dönn gib i mein Tochter Äxy zo n Weib."

13. Dyr Otniheel Kenässun, ayn jüngerner Brueder von n Käleb, naam d Stat ein. Daa gaab iem dyr Käleb sein Tochter Äxy zo n Weib.

14. Bei n Einheirettn gadröngt yr s, von irn Vatern ayn Stuck Land z haischn. Daa stig s von n Ösl abher, und dyr Käleb gfraagt: "Was ist n?"

15. Si gaab iem an: "Ayn Stuck Gebaugrund haet i gern! Wennst myr schoon öbbs in n trucknen Sundergau gibst, naacherd brauchet i weenigstns ayn Wasser!" Daa gaab irer dyr Käleb ayn Quellgebiet in n Ober- und Unterland.

Lesen Sie das gesamte Kapitel D Richter 1