Altes Testament

Neues Testament

Hebräer 7:1-7 Hoffnung für Alle (HFA)

1. Melchisedek war König von Salem und ein Priester des höchsten Gottes. Als Abraham aus der Schlacht gegen die Könige siegreich zurückkehrte, ging ihm Melchisedek entgegen und segnete ihn.

2. Abraham gab ihm damals den zehnten Teil seiner ganzen Kriegsbeute. Melchisedek bedeutet eigentlich »König der Gerechtigkeit.« Er heißt aber auch König von Salem, das bedeutet »König des Friedens.«

3. Weder der Vater noch die Mutter Melchisedeks sind bekannt, auch keiner seiner Vorfahren. Man weiß nicht, wann er geboren, auch nicht, wann er gestorben ist; sein Leben war gewissermaßen ohne Anfang und ohne Ende. Er gleicht dem Sohn Gottes und bleibt Priester für alle Zeit.

4. Wie mächtig muss dieser König und Priester gewesen sein, dem Abraham, der Stammvater Israels, den zehnten Teil seiner Siegesbeute übergab!

5. Zwar haben die jüdischen Priester als Nachkommen Levis ein Anrecht darauf, von den Angehörigen ihres Volkes den zehnten Teil vom Ernteertrag zu bekommen; und das, obwohl sie ihre Brüder sind und wie diese von Abraham abstammen.

6. Melchisedek aber gehörte gar nicht zu Abrahams Volk. Dennoch nahm er den zehnten Teil der Beute an und segnete Abraham, dem Gott seine Zusagen gegeben hatte.

7. Nun steht ohne jede Frage der Segnende über dem, der den Segen empfängt.

Lesen Sie das gesamte Kapitel Hebräer 7