Altes Testament

Neues Testament

1. Könige 6:17-31 Hoffnung für Alle (HFA)

17. Der davor liegende Hauptraum, das »Heiligtum«, war also noch 20 Meter lang.

18. Der Tempel war innen ganz mit Zedernholz ausgekleidet, nicht ein Mauerstein war mehr zu sehen. In die Wände wurden Blätter- und Blütenornamente geschnitzt.

19. Im hinteren Raum sollte später die Bundeslade des Herrn stehen.

20. Dieser Teil des Tempels war 10 Meter lang, 10 Meter breit und 10 Meter hoch. Salomo ließ den ganzen Raum mit reinem Gold auskleiden. Vor dem Allerheiligsten stand ein Altar aus Zedernholz. Auch er wurde mit Gold überzogen,

21. ebenso der gesamte Innenraum des Heiligtums. Vor dem Eingang zum Allerheiligsten ließ Salomo goldene Ketten aufhängen.

22. So wurde also der ganze Innenraum des Tempels mit Gold überzogen, ebenso der Altar, der vor dem Allerheiligsten stand.

23. Dann ließ Salomo zwei Cherub-Engel aus Olivenholz schnitzen, die im Allerheiligsten stehen sollten. Sie waren 5 Meter hoch.

24. Jeder ihrer ausgespannten Flügel maß 2, 5 Meter, so dass ein Cherub-Engel von der einen Flügelspitze zur anderen 5 Meter breit war.

25-26. Beide Cherub-Engel waren gleich groß, nämlich 5 Meter, und sahen genau gleich aus.

27. Salomo ließ sie mitten im Allerheiligsten aufstellen, und zwar so, dass sich ihre ausgebreiteten Flügel in der Mitte berührten. Mit ihrer äußeren Flügelspitze berührten sie die Seitenwände.

28. Auch die Engel wurden ganz mit Gold überzogen.

29. In die Innenwände des Heiligtums und des Allerheiligsten ließ Salomo Cherub-Engel, Palmwedel und Blütenkelche schnitzen.

30. Den Fußboden der beiden Räume überzog er mit Gold.

31. Für den Eingang zum Allerheiligsten wurde eine Tür mit zwei Flügeln aus Olivenholz hergestellt. Der Türrahmen war fünffach abgestuft.

Lesen Sie das gesamte Kapitel 1. Könige 6