Altes Testament

Neues Testament

Dyr Mathäus 4:7-18 De Bibl auf Bairisch (BAI)

7. Dyr Iesen gaab iem an: "Gschribn steet aber aau: 'Du sollst önn Trechtein, deinn Got, nit auf de Prob stölln.'"

8. Und wider naam n dyr Teufl mit, auf aynn ganz aynn hoohen Berg aufhin; und von daa obn aus gazaigt yr iem allsand Reicher von dyr Welt mit all ienerner Pracht.

9. Und er gmaint: "Dös allss kanst habn von mir, wennst di vor mir spraittst und mi anbettst."

10. Daa gaglangt s yn n Iesenn: "Verziegh di, Antsacher! Gschribn steet: 'Vor n Trechtein, deinn Got, sollst di spraittn und iem yllain dienen.'"

11. Auf dös hin ließ s dyr Teufl bleibn, und es kaamend Engln und gakümmernd si um iem.

12. Wie dyr Iesen ghoert, däß s önn Johannsn eingspörrt hietnd, zog yr si auf Gälau aushin zrugg.

13. Er blib aau nit z Nazerett, sundern ließ si z Käffernaum an n See nider, in n Gau Zebylon und Näftl.

14. Yso gsollt si dös erfülln, was durch n Weissagn Ieseien künddt wordn war:

15. "O Land Zebylon und Land Näftl, Anfurtbraittn und Gebiet enter n Jordn, und du, haidnischs Gälau:

16. Dös Volk, wo in dyr Dunkl glöbt, haat ayn hells Liecht erblickt. Dene, die wo halbets toot dyrhinglöbnd, ist ayn Liecht erschinen."

17. Von daadl wögg fieng dyr Iesen s Prödignen an: "Stöcktß um, denn s Himmlreich steet vor dyr Tür!"

18. Wie dyr Iesen iewet an n See Gneserett dyrhingieng, saah yr zween Brüeder, önn Simenn, aau Peeters gnennt, und önn Andersn. Sö warnd Fischer und haetnd draufer grad iener Nötz ausgschmissn.

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Mathäus 4