Altes Testament

Neues Testament

Dyr Laux 22:36-51 De Bibl auf Bairisch (BAI)

36. Daa gmaint yr: "Dös giltt ietz +niemer. Wer aynn Geldbeutl haat, sollt n aau +mitnemen, und önn Ruggsak grad yso. Wer aber kain Geld haat, sollt seinn Mantl hergöbn und sir dyrfür ayn Schwert kaauffen.

37. I sag enk: An mir mueß si dös Schriftwort erfülln: 'Zo de Schaecher wurd yr zölt.' Denn allss, was über mi gsait ist, geet aau in Erfüllung."

38. Daa gsagnd s: "Daa, Herr, daa wärnd zwai Schwerter!" Er gerwidert: "Ietz glangt s aber, gel!"

39. Aft verließ dyr Iesen d Stat und gieng wie sünst aau eyn n Ölberg aushin und seine Jünger dyrmit.

40. Wie yr drausst war, gschafft yr ien an: "Bettß drum, däßß nit in Anweigung falltß!"

41. Naacherd gieng yr y zwainzg Elln y dreissge danhin, gakniet si nider und fieng s Bettn an:

42. "Vater, wenn s dein Willn ist, nimm diend dönn Kölich umbb mir furt! Aber nit wie +i will, nän, wiest du willst, sollt s aft gscheghn."

43. Daa erschin ien ayn Engl von n Himml und gakröftt n wider.

44. Und er gabett in seiner Angst non haiftiger; und sein Schwaiß wurd wie Bluettrupfen, wo auf n Bodm abhinfielnd.

45. Naach n Gebet stuendd yr auf, gieng zo de Jünger zrugg und fandd s schlaaffeter. Die warnd ja vor lautter Kummer ganz dyrlaiblt.

46. Daa gflemmt yr s: "Wie künntß n ös grad schlaaffen? Steetß auf und bettß, nit däßß in Versuechung graattß!"

47. Dyrweil yr non grödt, kaam ayn Schar Mannen, und dyr Zwölfbot Jauz gmacht ienern Füerer. Er gieng auf n Iesenn zue, däß yr n busst.

48. Dyr Iesen aber gmaint zo iem: "Was, Jauz, mit aynn Buß verraatst önn Menschnsun?"

49. Wie s yn seine Beglaitter aufgieng, was iem gadroot, gfraagnd s n: "Sag, Herr, solln myr mit n Schwert dreinhaun?"

50. Und ainer von ien schlueg auf dönn Schörgn von n Hoohpriester ein und ghaut iem dös zesme Oornwäschl ab.

51. Dyr Iesen aber fuer dyrzwischn: "Ayn Rue ietz!" Und er naam dös Oorn her und gmacht s iem wider anhin.

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Laux 22