Altes Testament

Neues Testament

Dyr Laux 16:22-31 De Bibl auf Bairisch (BAI)

22. Wie ietz der Arme starb, wurd yr von de Engln eyn n Himml aufhintragn und darf nöbn yn n Abryham sitzn. Aau dyr Reiche starb aft und wurd glögt.

23. Wie yr ietz eyn dyr Höll unt war, daa wo yr närrisch z leidn hiet, gablickt yr auf und saah ganz von dyr Weitn önn Abryham, und nöbn iem aau önn Lazern.

24. Daa schrir yr: 'Vater Abryham, dyrbarm di diend ob mir und schick myr önn Lazern! Wenn yr weenigstns s Fingerspitzl eyn s Wasser eintauchet und mir dyrmit mein Zung küelet! Was maintß, was i in dönn Feuer aushaltn mueß!'

25. Daa gaab iem dyr Abryham an: 'Waisst, Burschi, du haast halt schoon zo deiner Löbzeit allweil grad dös Guete ghaat, dyr Lazer aber nie. Ietz werd yr troestt dyrfür, und du werst peinigt.

26. Non dyrzue ist zwischn üns und enk ayn Entzionklunsn, yso däß niemdd hinum older herum kan, aau wenn ains mechet.'

27. Daa gmaint dyr Reiche: 'Naacherd bitt i di halt gar schoen, Vater, däßst n zo meinn Vatern eyn s Haus schickst!

28. I haan y non fümf Brüeder. Der sollt s decht warnen, nit däß s +aau allsand daa abher eyn de Quaal müessnd.'

29. Dyr Abryham aber gsait iem: 'Wieso; die habnd önn Mosenn und d Weissagn; sollnd s diend auf +die lustern!'

30. Er gerwidert: 'Nän, Vater Abryham, grad wenn ainer von de Tootn zo ien zruggkimmt, stöckend s um.'

31. Drauf gaab dyr Abryham z bedenken: 'Wenn s auf n Mosenn und d Weissagn nit lusternd, laassnd sö syr aau nix sagn, wenn ainer von de Tootn dyrsteet.'"

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Laux 16