Altes Testament

Neues Testament

Dyr Johanns 9:27-39 De Bibl auf Bairisch (BAI)

27. Er gantwortt ien: "I haan s enk ee schoon gsait; wenntß ös nit lostß! Zwö mechtß is n nonmaal hoern? Wolltß öbby +aau bei iem mittuen?"

28. Daa schalttnd s n: "+Du bist ainer von iem, mir aber seind Jünger von n Mosenn.

29. Dös wiss myr, däß zo n Mosenn dyr Herrgot gsprochen haat, aber der ist diend auf dyr Brennsuppn dyrhergschwummen!"

30. Der Man gantwortt: "Dös +ist y dös Komische, däßß mit iem nix anfangen künntß, wo yr myr doch s Augnliecht göbn haat.

31. Mir wissnd, däß dyr Herrgot aynn Sünder nit erhoert; wer dyrgögn önn Herrgot firchtt und seinn Willn tuet, dönn erhoert yr.

32. Dös haat s y diend non nie göbn, däß öbber yn aynn Blindgebornen s Augnliecht göbn haat.

33. Wenn der Mensch daa nit von n Herrgot wär, haet yr gwiß nix ausgrichtt."

34. Daa gentgögnend s iem: "Schaug +iem nit an! Von Geburt an d Sündd selbn, und ayn Sölcherner mechet üns non öbbs verzöln!" Daa gvermainsamend s n.

35. Dyr Iesen ghoert dös, däß s n aus dyr Samnung ausgstoessn hietnd; und wie yr n traaf, gfraagt yr n: "Glaaubst du an n Menschnsun?"

36. Der Man gaab zrugg: "Herr, wer ist s n? Sag s, dyrmit i an iem glaaubn kan!"

37. Dyr Iesen gaab iem an: "Vor deiner steet yr und rödt mit dir!"

38. Und +er gsait drauf: "I glaaub, Herr!" Und er warf si vor iem nider.

39. Daa spraach dyr Iesen: "Um öbbs zo n Regln, bin i eyn d Welt kemmen, nömlich däß de Blindn seghnd und de Seghetn blind werdnd."

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Johanns 9