Altes Testament

Neues Testament

Dyr Johanns 7:1-11 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Dyrnaach zog dyr Iesen in Gälau umaynand. Z Judau gwill yr si niemer aufhaltn, weil d Judn dortn drauf aus warnd, däß s n umbringend.

2. Dyrselbn war s kurz vor n jüdischn Laaubhüttnföst.

3. Daa grödnd iem seine Brüeder hin: "Was mechst n +daader; gee diend auf Judau, dyrmit aau deine Anhönger +dort die Wercher seghnd, wost yso vollbringst!

4. Niemdd wirkt decht eyn n hinterstn Ögg, wenn yr allgmain bekannt werdn mecht. Bei dönn, wasst du eyn n Sin haast, muesst di yn dyr Welt +zaign!"

5. Aau seine Brüeder hietnd nömlich nit dönn Glaaubn an iem.

6. Dyr Iesen gaab ien z bedenken: "Mein Zeit ist non nit kemmen, für enk aber pässt ayn iede Zeit.

7. Enk +kan d Welt gar nit hassn; mi aber hasst s, weil i bezeug, däß ire Taatn boes seind.

8. Geetß non zue zo n Föst! I gee +nit eyn s Föst, weil mein Zeit non nit erfüllt ist."

9. Für die, zo dene wo yr s gsait hiet, blib yr z Gälau dyrhaim.

10. Wie aber seine Brüeder gan n Föst furtzogn warnd, zog er +diener auf Ruslham, aber halt nit offenscheinig, sundern yso, däß s nit auffiel.

11. D Judn gsuechend n bei n Föst und gfraagnd si: "Wo yr non grad ist?"

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Johanns 7