Altes Testament

Neues Testament

Dyr Johanns 5:1-13 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Ayn Weeng spaeter war wider ayn jüdischs Föst, und dyr Iesen graist dyrzue auf Ruslham.

2. Z Ruslham ist bei n Schaaftoor ayn Weiher mit fümf Säulnhallnen umydum, und der haisst auf heberisch Betzet.

3. In dene Hallnen laagnd männig Kranke, drünter Blinde, Lame und Krüppln.

4. 0

5. Aau ayn Man laag dortn, wo schoon sein achtydreissg Jaar lemperig war.

6. Wie n dyr Iesen yso lign saah und gyrkennt, däß yr dös schoon lang hiet, gfraagt yr n: "Sag, willst gsund werdn?"

7. Dyr Kranke gantwortt iem: "Mein, gueter Man, i haan y niemdd, der wo mi einhinhabt eyn s Wasser, wenn s wider aufwuedlt. Dyrweil i daa dyrhinkriech, ist löngst ayn Anderner +vor meiner drinn."

8. Daa gsait iem dyr Iesen: "Stee auf, nimm dein Baar und gee zue!"

9. Sofort wurd der Man gsund, naam sein Baar und gieng. Ietz war aber dös ayn aynn Sams.

10. Daa fuernd d Judn dönn Ghailtn an: "He, heint ist Sams; daa derffst nit dein Baar umaynandtragn!"

11. Er gerwidert: "Der Sel, wo mi ghailt haat, haat zo mir gsait, i soll mein Baar nemen und geen."

12. Daa gfraagnd s n: "Ä; wer +ist n dös, der wo dös gsait haat?"

13. Dyr Hailling gwaiß dös aber nity. Dyr Iesen war nömlich schoon dyrvon, weil si daadl ayn gantze Trauppn angsammlt hiet.

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Johanns 5