Altes Testament

Neues Testament

De Zwölfbotngetaat 7:30-39 De Bibl auf Bairisch (BAI)

30. Vierzg Jaar spaeter erschin iem in dyr Wüestn bei n Berg Sinei ayn Engl in aynn brinnetn Dernbusch.

31. Wie dyr Mosen dös saah, gatraut yr yn seine Augn nit. Er gieng naehender zuehin, däß yr gnäuner schaut. Daa gerschallt yn n Herrn sein Stimm:

32. 'I bin dyr Got von deine Vätter, dyr Got von n Abryham, von n Eisack und von n Jaaggenn.' Daa gyrtatert dyr Mosen und haet si gar niemer hinschaun traut.

33. Und dyr Trechtein wis n an: 'Ziegh dyr d Schueh aus! Denn daa, wost steest, ist ayn heiliger Bodm.

34. I haan s Elend von meinn Volk in Güptn gseghn und ghoert, wie s klagt. I bin abhergstign, dyrmit i s röttig. Und ietz gee; i schick di aus auf Güptn!'

35. Dös ist dyr nömliche Mosen, dönn wo d Isryheeler nit verfaahen gwollnd: 'Wer haat n di zo n Burgermaister und Schidman bei üns gmacht?'. Netty dönn haat dyr Herrgot als Anfüerer und Befreier gschickt durch dönn Engl, der wo iem in n Dernbusch erschin.

36. Yso ist s kemmen, däß s dyr Mosen aushergholt haat. Vierzg Jaar lang gwirkt yr Wunder in Güptn, in n Rootn Mör und in dyr Wüestn.

37. Dös ist dyr nömliche Mosen, wo yn de Isryheeler künddt haat: 'Aynn Weissagn wie mi laasst dyr Herrgot aus enkerne Leut vürhertrötn.'

38. Wie s Volk in dyr Wüestn beinand war, war *er* s Glid zwischn dönn Engl, wo auf n Berg Sinei mit iem grödt, und ünserne Vätter. Er haat dös Wort empfangen, dös wo s Löbn gibt, däß yr s üns weitergibt.

39. Aber ünserne Gönen gwollnd iem nit folgn. Nix wissn gwollnd s von iem; nän, auf Güptn wärnd s eyn n Liebern zrugg.

Lesen Sie das gesamte Kapitel De Zwölfbotngetaat 7