Altes Testament

Neues Testament

De Zwölfbotngetaat 11:8-15 De Bibl auf Bairisch (BAI)

8. I gantwort non aau: 'Herr, daa färcht i mi Sünddn! Non nie ist myr öbbs Umweihs older Unrains eyn s Mäul kemmen.'

9. Aber non aynmaal kaam dö Stimm von n Himml abher: 'Was dyr Herrgot für rain dyrschaint haat, sollst du nit unrain nennen.'

10. Dös gschaagh dreu Maal; aft wurd allss wider eyn n Himml aufhinzogn.

11. Ja, und aft stuenddnd die drei Mänder vor dönn Haus, daa wo i z Hörberg war. Die warnd aus Zesern zo mir gschickt wordn.

12. Dyr Geist aber gsait myr, i solleb fredig mit ien mitgeen. Daa gieng myr mit, also aau die söx Brüeder daader, und mir kaamend zo seln Man eyn s Haus.

13. Er gverzölt üns, wie yr seln Engl in seinn Haus steen seghn hiet, der wo iem angschafft, öbbern auf Joppn um önn Simenn mit n Beinam Peeters zo n Schicken.

14. Dyr Simen habeb ayn Botschaft für iem, durch dö wo yr mit seinn gantzn Haus gröttigt werdeb.

15. Dyrweil i gröd, kaam dyr Heilige Geist auf ien abher, wie halt bei +üns eyn n Anfang.

Lesen Sie das gesamte Kapitel De Zwölfbotngetaat 11