Altes Testament

Neues Testament

De Krenter A 4:8-15 De Bibl auf Bairisch (BAI)

8. Ös habtß ja ee schoon allss! Ös seitß schoon sat; reich seitß; an dyr Macht seitß aau schoon! Komisch, mir non nit. Ja, wenntß non grad schoon an dyr Herrschaft +wärtß! Dann känntnd mir mit enk mitreichnen.

9. Nän, i glaaub, dyr Herrgot haat üns Postln ganz hinterhingstöllt wie Krumper, wie Toodgweihte. Mit de Finger zaigt s auf üns, d Welt, Engln grad yso wie Menschn.

10. Zwögns n Kristn steend mir wie de lösstn Deppn daa; ös dyrgögn seitß weis und fein herausst in n Kristn. Mir seind schwach, ös seitß starch; ös seitß angseghn, üns dyrgögn verachtnd s.

11. Allweil non, hinst ietz, hungern myr und dürst nyr, geend in Hädern, werdnd gschraigt und habnd kain Dyrhaim nit.

12. Mir räntnd üns abhin und derffend selber arechtn. Gscholttn werdn myr, mir aber sögnend; mir werdnd verfolgt und haltnd dennert aus;

13. schmaehen tuend s üns, mir aber troestnd. Mir seind yn n Drök sein Drök wordn; daa haat si nix göndert.

14. Nit um enk zo n Bschänddln, schreib i dös, sundern um enk als meine gliebtn Kinder zrechtzweisn.

15. Wenntß nömlich non so vil Leermaister haettß in n Kristn, männig Vätter haettß ös dennert nit. Durch de Künddung von dyr Guetmaer bin i in n Iesenn Kristn enk zo n Vatern wordn.

Lesen Sie das gesamte Kapitel De Krenter A 4