Altes Testament

Neues Testament

D Hebern 11:25-36 De Bibl auf Bairisch (BAI)

25. Lieber gwill yr mit n gantzn Gottesvolk Ungmach leidn als wie in Sündd aynn fraagwürdignen Gnuß z habn.

26. D Schmaach um önn Heiland willn galt iem meerer als wie d Schätz von Güptn, weil yr gwaiß, däß s iem gloont werdn wurdd.

27. Weil yr gaglaaubt, verließ yr Güptn und farcht önn Grimm von n Künig nit. Er blib standhaft, wie wenn yr dönn saegh, dönn wo niemdd seght.

28. Weil yr gaglaaubt, vollzog yr Oostern und strich de Türstöck mit Bluet an, dyrmit dyr Schlaher yn ienerne Eerstgebornen nix tuet.

29. Weil d Isryheeler gaglaaubnd, zognd s durch s Roote Mör wie über s föste Land; wie s aber de Güptn grad yso gversuechend, wurdnd s von n Mör verschlünddt.

30. Weil d Isryheeler gaglaaubnd, gsturtznd d Iereicher Mauern ein, aft däß s sibn Täg lang umydumzogn warnd.

31. Weil d Huer Rähäb gaglaaubt, naam s de Kundschafter freunddlich auf und kaam nit mit de Gotloosn um.

32. Und; soll i +non was aufzöln? Daa glanget myr de Zeit nit, mechet i von n Gideun rödn, von Bäräck, Sämsn, Jiftach, Dafetn und von n Sämyheel und de Weissagn.

33. Weil s gaglaaubnd, bezwangend s Künigreicher, gsorgnd für Gerechtigkeit, gakriegnd Verhaissungen erfüllt, gstopfend yn Leebn önn Rachn,

34. glöschnd Feuersgluetn und entgiengend yn dyr Toodsgfaar. Kraft empfiengend s in dyr Schwachet, zo Höldn wurdnd s in n Krieg, ö feinddliche Hörer schluegns s eyn d Flucht.

35. Weiber habnd iene Tootn widerkriegt durch d Urstöndd. Sumliche aber gwollnd durchaus nit freilaassn werdn und liessnd si martern, weil s d Urstöndd zo aynn bössern Löbn in n Aug hietnd.

36. Anderne gyrduldnd Spot und Schlög, ja sogar Kötnen und Körker.

Lesen Sie das gesamte Kapitel D Hebern 11