Altes Testament

Neues Testament

Dyr Sämyheel B 23:21-37 De Bibl auf Bairisch (BAI)

21. Aau aynn Güptn dyrschlueg yr, vor dönn wost di ferchtn künnen haetst. Er hiet aynn Spieß eyn dyr Hand. Dyr Beneien aber gieng grad mit aynn Stecken drauf loos, riß iem önn Sper aus dyr Hand und brang n mit dönn Sper um.

22. Sölcherne Taatn vollbrang dyr Beneien Joiydennsun. Bei de Ritter galt yr recht vil.

23. Hooh geert war yr bei ien, aber yn de Drei kaam yr nit hin. Dyr Dafet gmacht n zo seinn Leibwachgöbl.

24. Zo de Ritter gaghoert yn n Job sein Brueder Äsyheel, weiters dyr Elhynän Dodosun aus Bettlham,

25. dyr Schämmen und Elken aus Härod,

26. dyr Helez aus Pelet, dyr Iren Ickischsun aus Teckau,

27. dyr Äbiser aus Änytott, dyr Sibbichäus aus Huschy,

28. dyr Zalmon aus Ähoch, dyr Mächräus aus Nettofa,

29. dyr Helet Bänennsun aus Nettofa, dyr Ittäus Ribäusnsun aus BengymeinischGibau,

30. dyr Beneien aus Piryton, dyr Hiddäus aus Gäschbach,

31. dyr Ablbon aus Blachfeldhausn, dyr Äsmautt aus Bähurim,

32. dyr Elieben aus Schalbon, dyr Jäschen aus Nunn,

33. dyr Schämmen aus Härär, dyr Ächjäm Schärärsun aus Härär,

34. dyr Elifelet Ähysbäusnsun aus Mächy, dyr Eljäm Ähitofeelsun aus Gilo,

35. dyr Hezro aus Kärml, dyr Päräus aus Äräb,

36. dyr Jigal Nantnsun aus Zoby, dyr Mibhär aus Gäd,

37. dyr Ämmann Zeleck, dyr Nächräus aus Berott, dyr Knapp von n Job Zeruiysun,

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Sämyheel B 23