Altes Testament

Neues Testament

Dyr Sämyheel B 12:7-20 De Bibl auf Bairisch (BAI)

7. Daa gmaint dyr Nant zo n Dafetn: "Ja, der Man bist decht +du! Yso spricht dyr Trechtein, dyr Got von Isryheel: I haan di zo n Künig von Isryheel gsalbt, und i haan di aus n Saul seiner Hand grött.

8. I haan dyr yn n Saul sein Künigtuem göbn zamt seine Weiber. I haan dyr s Künigtuem über Isryheel und Juden göbn; und wenn dyr dös nit glangt, gib i dyr halt non öbbs dyrzue.

9. Aber warum haast yn n Herrn sein Wort gunachtt und ayn sölcherne Misstaat taan? Du haast önn Hettn Uries an s Mösser glifert, däßst auf sein Weib kimmst. Du haast n ermorddt, aau wenn s durch d Ämmannen gwösn ist!

10. Drum sollt von ietz an s Schwert auf eebig niemer von deinn Haus weichen; denn daa dyrmit, däßst dyr yn n Uriesn sein Weib yso verschafft haast, haast myr dein Verachtung zaigt.

11. Yso spricht dyr Herr: I gaa dyrfür sorgn, däß aus deinn aignen Haus s Elend über di kimmt. Vor deine Augn nimm i dyr deine Weiber und gib s yn aynn Andern. Eyn n hellliechtn Tag gaat yr öbbs mit deine Weiber habn.

12. Bei dir ist s ja hint umhin glaauffen, aber i mach s yso, däß s dös gantze Isryheel seght."

13. Drauf gabkennt dyr Dafet yn n Nantn: "I haan gögn önn Trechtein gsündigt." Dyr Nant gantwortt yn n Dafetn: "Dyr Herr haat dyr dein Sündd vergöbn. Du gaast nit sterbn.

14. Weilst aber du d Schuld bist, wenn auf dös aufhin yn n Trechtein seine Gögner lösternd, gaat dös Kind sterbn, dös wo dyr geborn werd."

15. Dann gieng dyr Nant haimhin. Dyr Herr aber ließ dös Kind, wo yn n Uriesn sein Weib yn n Dafetn geborn hiet, schwaer krank werdn.

16. Dyr Dafet gabitt und gabetlt önn Herrgot wögn dönn Kindl. Er gfastt streng und gieng niemer unter d Leut und schlief auf n bloossn Bodm.

17. Seine Mairknecht haetnd schoon versuecht, däß s n zo n Aufsteen bringend. Er gwill aber nit und aaß aau nit mit ien.

18. Eyn n sibtn Tag starb dös Kindl aft. Kainer von seine Leut gatraut si iem dös sagn. Sö güberlögnd: "Was solln myr n blooß machen? Mir grödnd iem guet zue, wie dö Ninn non glöbt; und schoon +daadl ghoert yr nit auf üns. Wie kännt myr n iem ietz sagn, däß s Kind toot ist? Auf d Lösst machet yr non iewign aynn Schmarrn aau!"

19. Dyr Dafet aber gyrgneusst schnell, däß hint umhin allweil gwisplt wurd. Daa war s für iem klaar, däß s Kind gstorbn war. Er gfraagt de Diener: "Sagtß is glei; ist s toot?" - "Ja, gstorbn ist s", gantwortnd s.

20. Daa erhob si dyr Dafet von n Bodm, wuesh si, gsalbt si, zog si um, gieng eyn n Templ von n Herrn und gspraitt si. Wie yr wider haimkaam, gwill yr öbbs zo n Össn. Mir brang iem öbbs, und dös aaß yr aau.

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Sämyheel B 12