Altes Testament

Neues Testament

Dyr Sämyheel A 16:1-9 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Dyr Trechtein gsait zo n Sämyheel: "Mechst n ietzet non lönger an n Saul hinjaemern? I haan n verworffen; und er mueß wögg als Künig von Isryheel! Füll dein Horn mit Öl auf und mach di auf! I schick di zo n Bettlhamer Jessen, weil i myr ainn von seine Sün als Künig ausgschaugt haan."

2. Dyr Sämyheel gerwidert: "Ja, kan i daa so ainfach hingeen? Dyr Saul wenn dös erfart, bringt yr mi um!" Dyr Trechtein spraach: "Nimm ayn Kälbl mit und sag iem: 'I bin kemmen, däß i yn n Herrn ayn Opfer bring.'

3. Lad önn Jessenn zo n Opfer ein! I selbn sag dyr dann ein, wasst tuen sollst. Du sollst myr dönn salbn, wo i dyr anschaf."

4. Dyr Sämyheel gmacht, was iem dyr Herr auftragn hiet. Wie yr auf Bettlham kaam, giengend iem de Dietwärt von dyr Stat hübsch dyrschrocken zgögn und gfraagnd n: "Kimmst +schoon in Frid?"

5. Er gantwortt: "Ja, ja. I bin kemmen, däß i yn n Herrn ayn Schlachtopfer darbring. Heiligtß enk und kemmtß mit mit mir zo n Opfer!" Dann gheiligt yr önn Jessenn und seine Sün und lued s zo n Opfer ein.

6. Wie s kaamend und wie yr önn Elieb saah, gadenkt yr syr: "Dös, main i, ist yr, yn n Trechtein sein Salbling."

7. Dyr Herr aber gmant önn Sämyheel: "Schaug nit auf dös, wie yr ausschaugt older was für ayn Mannsbild däß yr ist, weil i n zamtdönn nit dyrkoorn haan. Dyr Herrgot geet nömlich nit dyrnaach, was bei de Leut zölt. Bei de Menschn geet s um dös, was myn seght; dyr Herr aber schaugt eyn s Hertz einhin."

8. Ietz rief dyr Jessen önn Äbnydäb und gstöllt n yn n Sämyheel vür, doch der wank ab: "Aau iem haat dyr Herr nit dyrkoorn."

9. Dyr Jessen ließ önn Schimenn kemmen. Dyr Sämyheel gsait: "Dös ist +aau nit dyr von n Trechtein Dyrkoorne."

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Sämyheel A 16