Altes Testament

Neues Testament

Dyr Prödiger 1:5-13 De Bibl auf Bairisch (BAI)

5. D Sunn geet auf und unter; gschwind-gschwind mueß s zrugg, däß s eyn dyr Frueh wider aufgeen kan.

6. Und dyr Wind eerst: Ainmaal hinum, ainmaal herum waet yr, und schaugt, däß yr d Reib kriegt.

7. Allsand Flüss rinnend eyn s Mör einhin, aber zamtdönn werd s nie voll. D Achenn laauffend yso, wie s allweil schoon gflossn seind.

8. Allss geet allweil weiter; nie känntst sagn: "So!" Nie haast gnueg gseghn, wennst luegst; sat +glost haast di aau nie.

9. Was schoon gwösn ist, dös gschieght wider, was myn taan haat, tuet myn wider; kurz: Es ist allweil dös Selbe.

10. Freilich sagnd s tiemdd: "Hej, öbbs Neus!"; aber gee, dös haat s diend iewet aau schoon göbn!

11. Was vorbei ist, werd vergössn; und was kimmt, werd aau vergössn, von de Kunner wider naach ien.

12. Also, i, dyr Prödiger, war z Ruslham Künig über Isryheel.

13. Und, mein, wie s halt ist, gwill i aynmaal schaugn, was mit dönn ist, was in derer Welt yso laaufft. Und i mueß sagn, dyr Herrgot haat s yn de Menschn waarlich nit leicht gmacht mit dönn, was yr ien aufgöbn haat!

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Prödiger 1