Altes Testament

Neues Testament

Dyr Lauft B 35:9-17 De Bibl auf Bairisch (BAI)

9. Dyr Konynies und seine Glaibn Schemeien und Nettyneel und weiters de Brenderfüerer Häschybies, Jeiheel und Josybäd gspenddnd yn de Brender 5000 Oosteropfertierer und 500 Rinder.

10. Wie dös mit n Dienst allss ausgmacht war und de Priester wie aau de Brender in ienerne Gruppnen pfraitstuenddnd, wie s dyr Künig angschafft hiet,

11. gschlachtnd de Brender s Oosteropfer; und de Priester gsprengend dös Bluet aus, wo s von de Brender gakriegnd. Aft ghäuttnd de Brender d Vicher ab.

12. Die Trümmer für s Brandopfer taatnd s auf d Seitt und gaabnd s aft yn de ainzlnen Sippnen, däß s is opfern kunntnd, wie s bei n Mosenn vorgschribn war. Mit de Rinder gmachend s is netty yso.

13. Dann brietnd s ys Oosteropfer über n Feuer, wie s vorgschribn war. D Weihgaabn aber gakochend s in Kössln, Tegln und Schüssln und gatailnd s eilweil an s Volk aus.

14. Drafter grichtnd sö syr selbn und yn de Priester öbbs her, weil die, d Ärner, mit dyr Darbringung von de Brandopfer und Fäistnstücker hinst eyn d Nacht einhin z tuenn hietnd. Drum gmachend s is für de Priester +aau mit.

15. De äsäfischn Sönger stuenddnd auf ienern Plaz, wie s dyr Dafet, dyr Äsäf selbn, dyr Hemän und dyr künigliche Schauer Iedytaun föstglögt hietnd. Aau de Toorwächter stuenddnd daadl, wo s hinghoernd. Sö gabrauchend ienern Postn nit verlaassn, weil ienerne brenderischn Glaibn für ien s Oostermaal mitgapfraittnd.

16. Yso war dyr gantze Trechteindienst für seln Tag gnaun greglt. Mir gfeiert Oostern und brang auf n Herrn seinn Altter Brandopfer dar, wie s dyr Künig Josies angorddnet hiet.

17. Sibn Täg lang begiengend dyrselbn die Isryheeler, wo zammkemmen warnd, s Ooster- und Lienshbrootföst.

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Lauft B 35