Altes Testament

Neues Testament

Dyr Josen 9:14-25 De Bibl auf Bairisch (BAI)

14. Daa gschaugnd syr d Isryheeler d Wögzörung gnäuner an, aber um önn Raat von n Trechtein gfraagnd s nity.

15. Drum gabhandlt dyr Josen de Gibeuner guet und schloß mit ien aynn Vertrag, däß s eyn n Löbn bleibn sollnd. D Raet von dyr Samnung glaistnd ien drauf aynn Aid.

16. Drei Täg drauf aber, wie s mit ien dönn Vertrag gschlossn hietnd, kaamend s drauf, däß die Mänder Naachbyrn warnd und mittn bei ien gwonend.

17. D Isryheeler braachend auf und kaamend eyn n drittn Tag bei ienerne Stötn an, z Gibeun, Kefira, Berott und Kiret-Jerim.

18. Aber d Isryheeler brangend d Einwoner nit um, weil ien de Gmainraet bei n Herrn, yn n Got von Isryheel, aynn Aid glaistt hietnd. Aber dös gantze Volk war über d Vürsteeher enbört.

19. Daa gsagnd d Vürsteeher zo de Leut: "Mein, mir habnd ien halt dös bei n Herrn, yn n Got von Isryheel, gschworn. Ietz künn myr niemer aus.

20. Mach myr s halt yso mit ien: Mir laassnd s eyn n Löbn, dyrmit nit wögn yn aynn Aidbruch ayn Zorngricht über üns kimmt."

21. D Vürsteeher gsagnd also zo ien: "Also, die bleibnd eyn n Löbn! Aber dann müessnd s Holzknecht und Wassertrager für s gantze Volk machen."

22. Drauf rief dyr Josen de Gibeuer und gfraagt s: "Zwö habtß n üns prätzlt und taan, wie wenntß waiß grad +wie weit her wärtß, obwolß mittn in ünsern Gebiet wontß?

23. Ietz seitß verfluecht und müesstß für allzeit Bsaessn, Holzknecht und Wassertrager für s Haus von meinn Got sein."

24. Sö gantwortnd yn n Josenn: "Mir habnd s gnaun mitkriegt, was dyr Trechtein, dein Got, yn seinn Knecht Mosen befolhen hiet, däß yr enk nömlich dös gantze Land gibt und de Eingebornen vernichtt, dyrmitß ös Plaz habtß. Dösswögn hietn myr ayn Morddsangst vor enk und farchtnd um ünser Löbn. Und daa sein myr halt auf dös kemmen.

25. Ietz sein myr in deiner Hand. Mach mit üns, was dyr recht und billig vürkimmt!"

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Josen 9