Altes Testament

Neues Testament

Dyr Ierymies 52:20-32 De Bibl auf Bairisch (BAI)

20. de zwo Säulnen, s Mör mit de zwölf Brontzrinder drunter und die Wägerln, wo dyr Künig Salman für n Herrn sein Haus förtignen laassn hiet. Wie vil däß dös allss Brontz war, haet myn gar nit wögn künnen.

21. D Säulnen iednfalls warnd ayn iede neun Elln hooh und hietnd söx Elln Umfang. Die warnd hol und hietnd ayn neun Waunzn dicke Wand.

22. Dös Brontzhaaupt drauf war zwoaynhalb Elln hooh. Daa umydum war ayn Öter mit Margramöpfl, aau allss aus Brontz.

23. Söxyneunzg Margramöpfl warnd an n Öter zo n Seghn, aber mitaynand warnd s hundert.

24. Dyr Leibwachgöbl naam weiters önn Hoohpriester Sereien, seinn Afern Zefynies und de drei Drischüblwächter mit.

25. Aus dyr Stat naam yr önn Standortfaud und sibn Kömmerer von n Künig mit, wo non daadl warnd, önn Schrifter von n Ludweign, der was d Harstner auszhöbn hiet, und sechzg gwone Bürger.

26. Dyr Leibwachgöbl Nebysäret naam s gfangen und gschickt s zo n Bäbler Künig auf Ribly.

27. Dyr Bäbler Künig ließ s in Ribly in n Gau Hämet hinrichtn. Yso wurdnd d Judauer also aus ienerner Haimet verbannen.

28. So vil Leut ließ dyr Nebykädnezer verschlöppen: In seinn sibtn Reichnungsjaar warnd s 3023 Judauer

29. und in n achtzöntn von n Nebykädnezer 832 Leut aus Ruslham.

30. Eyn n dreuyzwainzigstn Jaar von n Nebykädnezer gfüert dyr Leibwachgöbl Nebysäret 745 Judauer wögg. Mitaynand warnd s 4600 Leut.

31. Eyn n sibnydreissigstn Jaar von n Judauer Künig Joiychein seiner Verbannung, eyn n Fümfyzwainzigstn Zwölftn, ließ n dyr neue Bäbler Künig EblMerodach aus n Körker frei.

32. Er gwill si mit iem guetstölln und gaab iem aynn hoehern Darstand als wie yn de andern Künig, wo bei iem z Bäbl warnd.

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Ierymies 52