Altes Testament

Neues Testament

Dyr Ierymies 44:7-18 De Bibl auf Bairisch (BAI)

7. Ietz aber sait enk dyr Trechtein, dyr Hörergot, dyr Got von Isryheel dös Ain: Zwö reittß n enk allweil non tieffer einhin, Mänder, Weiber, Kinder und Sogerer, hinst däß von Judau iewet +wirklich nix meer übrig ist?

8. Ös tuetß öbbs, was mi yso boosert; ös opfertß yn anderne Götter z Güptn, daa woß umher ausgwandert seitß. Yso richttß enk decht selbn zgrund und werdtß zo aynn Fluech und Itweiß bei alle Dietn auf dyr Erdn.

9. Habtß n dös Boese allss vergössn, wo enkerne Vätter, d Judauer Künig und ienerne Weiber und aft aau ös selbn zamt enkerne Weiber überall in Judau und Ruslham taan habnd?

10. Hinst heut bereu'nd s nixn, ferchtnd mi nit und löbnd nit naach meinn Gsötz und meine Weisungen, wie i s enk und enkerne Vätter göbn haan.

11. Drum, spricht dyr Hörerherr, dyr Got von Isryheel, laaß i enk gscheid einhin und rott dös gantze Judau aus.

12. I raeum önn Rest von Judau weiter, der was unbedingt gmaint haet, er müesset auf Güptn umher auswandern. Die allsand kemmend z Güptn um, sei s durch Krieg older Hunger; Minste wie Maiste dyrwischt s. Aber werdnd s zo aynn Fluech und Schröckniss, Verwünschniss und Itweiß.

13. Netty wie i +Ruslham haimgsuecht haan, yso mach i s mit dene, wo si z Güptn niderlaassn habnd, mit Krieg, Hunger und Seuchn.

14. Von de überblibnen Judauer, wo daa umher auf Güptn gwandert seind, kimmt kains aus und entrinnt; und kains kimmt auf Judau zrugg, aau wenn sö si non yso dyrnaach senetnd und ent +bleibn mechetnd. Die, wo auskemmend und zruggkeernd, seind d Röd nit werd. -

15. D Mannen gwissnd gar wol, däß ienerne Weiber yn anderne Götter gopfernd. Daa gmainend d Mannen und Weiber, ayn groosse Schar Leut, wo z Güptn in Pätross gwonend, zo n Ierymiesn:

16. "Also, mit dönn, wasst üns daa in n Herrn seinn Nam prödigt haast, kemm myr +nit zamm!

17. Nän, nän, mir erfüllnd schoon allss, was myr glübt habnd, wie ys si ghoert: Mir bringend yn dyr Himmlsküniginn Rauck- und Trankopfer dar, wie s mir, ünserne Gönen, Künig und Gwäppltn überall z Judau und Ruslham aau schoon taan habnd. Daadl hietn myr gnueg z össn; guet gieng s üns, und ayn Noot +gakenn myr gar nit.

18. Eerst seit myr yn dyr Himmlsküniginn nix meer rauckend und dargiessnd, zwickt s rund umydum; und mir geend durch Krieg und Hunger zgrund."

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Ierymies 44