Altes Testament

Neues Testament

Dyr Ierymies 15:1-7 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Aber dyr Trechtein gsait myr: Sogar wenn dyr Mosen und dyr Sämyheel aufkreutzetnd, liess i mi nit braitschlagn. Mit dönn Volk will i nix meer z tuenn habn. Staaub s weiter; die sollnd si verzieghn!

2. Wenn s di aft fraagnd: "Und wohin?", naacherd saist ien von mir: Wer yn dyr Pest verfalln ist, zo dyr Pest! Wer durch n Krieg umkemmen sollt, zo n Krieg! Wer verhungern sollt, zo n Hunger! Wer verbannen werdn sollt, auf eyn d Verbannung!

3. Vier Plaagn biet i gögn ien auf, sait dyr Trechtein: s Schwert zo n Umbringen, d Hundd zo n Verschlaipfen, und d Vögl und de wildn Vicher zo n Zammfrössn und Vertilgn.

4. I mach dös Volk zo öbbs, wo si allsand Reicher von dyr Erdn dyrvor schröcken künnend. I tue s, weil dyr Mantz Hiskiesnsun z Ruslham gar yso umghaust.

5. Mainst, däß zwögns dir non öbber jaemert, Ruslham, däß ainer Mitlaid haat mit dir? Mainst, däß iewign öbber kimmt und fraagt, wie s dyr geet?

6. Du selbn haast mi verworffen, sait dyr Herr; allweil örger bist wordn. Dösswögn haan i mein Hand gögn di ausgströckt und di verwüestt. I haan niemer mögn; mir haat s ainfach glangt.

7. Mein Volk haan i gworflt eyn de Dröshplätz hindan. Yn meinn Volk haan i de Kinder gnummen und s Volk vernichtt, weil s ainfach von seinn Löbn voll Booset nit umkeern gwill.

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Ierymies 15