Altes Testament

Neues Testament

Dyr Heskiheel 46:11-19 De Bibl auf Bairisch (BAI)

11. An de Föster und Feirtyg ghoert zo n Stiern und Wider ayn Speisopfer von ie sechzöhen Teger Möl und zo de Lämpln so vil, wie yr selbn maint. Zo sechzöhen Teger Möl ghoernd aau vier Budschn Öl dyrzue.

12. Wenn dyr Fürst freiwillig yn n Herrn ayn Brand- older Heilsopfer darbringen will, sollt myn iem s Oostertoor aufmachen. Dann sollt yr sein Brandund Heilsopfer gnaun yso darbringen wie z Sams. Drafter sollt yr aushingeen, und aft werd s Toor hinter iem gschlossn.

13. Töglichs Tags, und zwaar eyn dyr Frueh, sollt yn n Trechtein ayn jaerigs Lämpl aane Mailn als Brandopfer darbrungen werdn.

14. Dyrzue kimmt ieweils aau ayn Speisopfer für n Trechtein von dreu Teger Möl mit ainayndrittl Budschn Öl, mit dönn was myn s Möl einsprengt. Dö Satzung für s Opfer giltt für bständig.

15. Bringtß also iede Frueh s Lämpl, s Speisopfer und s Öl als töglichs Brandopfer dar!

16. Yso spricht dyr Trechtein, mein Got: Wenn dyr Fürst yn aynn Sun öbbs von seinn Örbgrund gibt, +ghoert s iem aau und ist s sein Aign; und er kan s aau weiterverörbn.

17. Wenn yr aber öbbs von seinn Örbbsiz yn ainn von seine Knecht gibt, ghoert s iem grad hinst eyn s naehste Erlaaßjaar; und aft fallt s an n Fürstn zrugg und bleibt wider in n Sippnbsiz.

18. Von n Volk seinn Uedl derf syr dyr Fürst nix unter n Nagl reissn, und schoon gar nit mit Gwalt. Will yr yn seine Sün öbbs verörbn, mueß yr s von +seinn Aigntuem nemen, nit däß d Leut von meinn Volk entaignt und dyrmit entwurtzlt werdnd.

19. Aft brang mi der Man mit n Ellnstab durch dönn Eingang auf dyr Toorseitt zo de heilignen Priestergädn norder n Templ, und zwaar ganz eyn n Wöstn hinterhin.

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Heskiheel 46