Altes Testament

Neues Testament

Dyr Heskiheel 23:37-44 De Bibl auf Bairisch (BAI)

37. D Ee habnd s brochen, und Bluet pappt ien an de Höndd. Mit ienerne Götzn gunkeuschnd s; und sogar ienerne Sün, wo s mir geborn hietnd, gabrennend s yn de Götzn als Opferfraaß dar.

38. Non meerer taatnd s myr an: Mein Heiligtuem gentweihend s und meinn Sams glei dyrmit.

39. Wirklich, eyn n nömlichnen Tag, daa wo s ienerne Sün yn de Götzn hingschlachtnd, kaamend s eyn mein Heiligtuem und gentweihend s. Netty yso tribnd s is in meinn Haus.

40. Sogar non waiß grad wohin gschickst Botn und luedst dyr Mannen ein. Wie s kaamend, gabadst di zwögns ien, gschminckst dyr d Augn und glögst dyr deine Gschmeider an.

41. Auf ayn berchte Ligerstat gsitzt di nider; und verderhalb stuendd ayn Tischl mit meinn Weihrauck und meinn Öl drauf.

42. Und umydum gieng s wild zue und wurd plerrt und glacht, yso gazöchend die männign Mänder, wo myn aus dyr Wüestn zuehergholt hiet. Sö glögnd yn de zwo Schwöstern Armbänddln an und gsötznd ien ziere Kroonenn auf.

43. I gadenk myr non aau: Ja, kemmend s ietz zo dene zammgschlerfltn Häuslratzn aau non? Seind s n ietz +ganz gwönliche Huern wordn?

44. Und pfeilgrad giengend s zo ien wie halt eyn n Taiber, zo dyr Oleib und Oholeib, dene schamloosn Bridschnen.

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Heskiheel 23