Altes Testament

Neues Testament

Dyr Häggäus 2:11-17 De Bibl auf Bairisch (BAI)

11. Yso spricht dyr Hörerherr: Ietz bittst de Priester um ayn Guetachtn:

12. Wenn öbber ayn heiligs Opferfleish eyn s Gwand eingwicklt haat und mit n Zipfl dyrvon allssgfaer ayn ayn Broot, öbbs Kochts, aynn Wein older Öl older was dyrwöll zo n Össn ankimmt, werd dös naacherd dyrdurch gheiligt? De Priester gsagnd ganz klaar: Nän!

13. Daa gfraagt dyr Häggäus: Und wenn öbber, wo durch aynn Leichnam unrain wordn ist, daa ankimmt, werd s naacherd +aau unrain? Daa gantwortnd de Priester: Ja, freilich!

14. Daa drauf gerwidert dyr Häggäus: Seghtß; und gnaun yso seind in meine Augn die Leut allsand, sait dyr Trechtein, und allss, was s darbringend, +dyrmit: Unrain seind s!

15. Ietz aber mörktß auf, was von heint an gschieght! Ee wenn an n Templ wider weiterbaut wurd,

16. wie gieng s n enk daa? Warnd daa Schaeub, daa wo myn gmaint haet, ja, acht Galfln känntnd schoon aushergeen, drash myn halt grad viere ausher. Haet myn gmaint, mit derer Torgglfüllung kännt myn auf zwainzg Schöffln Wein kemmen, warnd s halt grad achte.

17. Mit n Traidbrand, Miltau und Schauer schlueg i enk und all enker Werch; aber glaaubst, ös wärtß umkeert zo mir?!, spricht dyr Trechtein.

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Häggäus 2