Altes Testament

Neues Testament

Dyr Auszug 39:14-30 De Bibl auf Bairisch (BAI)

14. Zwölf Stäin warnd s also, und auf aynn iedn war ayn Nam von aynn Stamm von Isryheel drauf, wie myn s in aynn Siglring einschrimpfet.

15. Eyn d Loessertaschn kaamend draete Kötln aus scheiern Gold anhin.

16. Sö gmachend zwo golderne Einfassungen und zween Goldring und gföstignend d Ring an de Ender von dyr Loessertaschn.

17. De zwo Goldschnüer verbanddnd s mit de zween Ring an de Ender von dyr Loessertaschn

18. und de andern Ender von de Schnüer mit de zwo Einfassungen und ghöngend s eyn d Verderseitt von de Humeralschultterstücker anhin.

19. Non zween Goldring gförtignend s und gmachend s humeralhalb an de Ender von dyr Loessertaschn an.

20. Sö gschmittnd nonmaal zween Goldring und gföstignend s unt an de zwai Schultterstücker von n Humeral auf dyr Verderseitt bei dyr Naat, aber ober dyr Schärpfen.

21. D Loessertaschn banddnd s mit ire Ringln mit ayner veigln Krappschnuer an d Humeralring anhin, yso däß s über dyr Schärpfen blib und nit von n Humeral wögggrutscht, wie s dyr Herr angschafft hiet.

22. Önn Humeralmantl wobnd s ganz aus veigln Krapp.

23. Eyn dyr Mitt war s Haauptloch; dös war so starch gsaeumt wie ayn Pantzerhemet, däß s nit zreissn kunnt.

24. Eyn n untern Saaum kaamend Margramöpfl aus veigler und krapper Wollwaat und aus zwirnter Feinleinwyt anhin.

25. Sö gschmittnd aau Glöggerln aus scheiern Gold und ghöngend s rund umydum zwischn de Margramöpfl eyn n Mantlsaaum anhin.

26. Abwechslet kaam also allweil ain Margramapfl und ain Glöggerl rund umydum an n Mantlsaaum. Dyr Herr hiet s yn n Mosenn angschafft, däß s für n Dienst yso sein mueß.

27. Dyrnaach wobnd s härberne Leibröck für n Ärenn und seine Sün,

28. önn härbern Haauptbund und önn härbern Gschmuck dyrfür und Hosnen aus dönn gleichn Stof,

29. und gwirchend und gstickend önn Gürtl aus härberner Leinwyt und veigler, krapper und blauer Wollwaat, wie s dyr Herr yn n Mosenn befolhen hiet.

30. Sö gmachend ayn Bluem aus scheiern Gold, d Weihkroon, und gschrimpfend drauf wie auf aynn Sigl dönn Spruch ein: Yn n Trechtein gweiht.

Lesen Sie das gesamte Kapitel Dyr Auszug 39