Altes Testament

Neues Testament

De Zalrach 8:16-26 De Bibl auf Bairisch (BAI)

16. denn sö seind myr von de Isryheeler übergöbn an dyr Stöll von allsand Eerstgebornen, wie i s von ien verlangt haan.

17. Denn allsand eerstgebornen Isryheeler seind mein, und zwaar nit grad d Leut, sundern aau s Vih. Daadl, wie i z Güptn allsand Eerstling dyrschlagn haan, haan i s mir gweiht

18. und de Brender als Ersaz für de eerstgebornen Isryheeler gnummen.

19. I gib de Brender yn n Ärenn und seine Sün. In n Nam von de Isryheeler sollnd s bei n Bekemmzeltt Gotsdienst haltn und d Isryheeler versuenen. Dann stoesst yn de Isryheeler aau nix zue, wenn s öbbenn eyn s Heiligtuem z naahend hinkemmend.

20. Dyr Mosen, Ären und de gantze Gmain Isryheel taatnd mit de Brender gnaun dös, wie s ien dyr Herr zo n Brendertuem angschafft hiet.

21. De Brender liessnd si entsündignen und wueschnd syr s Gwand. Dyr Ären gweiht s und gversuent s vor n Herrn seine Augn; dann warnd s rain.

22. Dyrnaach traatnd de Brender bei n Ärenn und seine Sün önn Dienst bei n Bekemmzeltt an. Wie s dyr Herr yn n Mosenn angschafft hiet, wurd allss mit ien gmacht.

23. Dyr Herr spraach zo n Mosenn:

24. Dös ist yn de Brender aufgsötzt: Von fümfyzwainzg Jaar an ist ayn ieder verpflichtt zo n Dienst an n Bekemmzeltt.

25. Mit fuchzge kan yr ganz aufhoern, wenn yr will,

26. er kan aber aau non zuehelffen. Önn Dienst selbn aber sollt yr niemer ausüebn. Dös wär s, wiest dös gantze Brendertuem regln sollst.

Lesen Sie das gesamte Kapitel De Zalrach 8