Altes Testament

Neues Testament

De Zalrach 16:18-28 De Bibl auf Bairisch (BAI)

18. Ayn Ieder naam also sein Rauckfässl, zandd an, gstraeut aynn Weihrauck einhin und traat mit n Mosenn und Ärenn vor n Bekemmzeltteingang an.

19. Daa hiet aber schoon dyr Korach dös gantze Volk gögn ien aufstöpfen laassn. Daa erschin yn dyr gantzn Gmain yn n Trechtein sein Rued.

20. Dyr Herr spraach zo n Mosenn und Ärenn:

21. "Geetß wögg von de Andern! I mecht s auf ainn Tush ausrottn."

22. Daa warffend si dyr Mosen und Ären auf s Gsicht nider und gfleehend: "O Herrgot, Got von alln, was löbt, mechtst denn wirklich wögn ainn Sünder de gantze Gmain dyrfür büessn laassn?"

23. Dyr Herr gantwortt yn n Mosenn:

24. "Sag yn dyr Samnung, sö sollnd von de Zeltter von n Korach, Dättän und Äbiräm hervonbleibn!"

25. Daa stuendd dyr Mosen auf und gieng zo n Dättän und Äbiräm, und de Dietwärt von Isryheel dyrmit.

26. Dann gsait yr zo dyr Gmain: "Geetß ja nit zo de Zeltter von dönn Gsindl zuehin und rüertß nix an, was ien ghoert; sünst dyrwischt s aau enk wögn ienerner Sündd!"

27. Daa gieng niemdd meer z naahend zo n Korach, Dättän und Äbiräm ienerne Zeltter zuehin. Dyr Dättän und Äbiräm warnd ausherkemmen und stuenddnd bei dyr Tür mit Kind und Kögl.

28. Dann gsait dyr Mosen: "Daa dran solltß dyrkennen, däß mi dyr Trechtein gschickt haat, und däß i dös nit tue, grad weil s mir yso eingfalln wär:

Lesen Sie das gesamte Kapitel De Zalrach 16