Altes Testament

Neues Testament

De Zalrach 11:1-19 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Allweil örger fieng s Volk über allss Mügliche zo n Mämpsn an, und daa wurd dyr Herr draufer schoon zornig. Sein Feuer braach bei ien aus und gabraitt si an n Lagerrand aus.

2. Daa schrir s Volk zo n Mosenn, und dyr Mosen gsötzt si bei n Herrn dyrfür ein. Drauf losh s Feuer wider aus.

3. Dösswögn gnennt myn dös Ort "Brand", weil daadl yn n Herrn sein Feuer bei ien ausbrochen war.

4. De Mitglaauffnen gweigt s allweil störcher an, und aau d Isryheeler selbn fiengend wider s Weusln an: "Wenn myr diend enddlich aynmaal wider ayn Fleish zo n Össn kriegetnd!

5. Mein, Fisch warnd dös z Güptn, wo myr umysunst gakriegnd, und de Gummerer, Pfebnen, dyr Laauch, de Zwifln und dyr Knofl eerst!

6. Aber ietz dürrt üns de Kel aus, und dös eebige Männen höngt üns schoen staet bei n Hals ausher."

7. S Männen war ja öbbs wie ayn Aaderwurzsaam und gschaugt wie Bedigl aus.

8. D Leut gaklaubnd s allweil zamm, muelnd n s mit dyr Mül older gstampfend s und gakochend s und buechend Zelttn draus. Wie Ölkuechen gschmöckend die.

9. Wenn bei dyr Nacht dyr Tau ris, kaam s Männen +dyrmit.

10. Dyr Mosen ghoert d Leut weusln, ain Sippn wie de ander bei ienerne Zeltter. Daa gaboost dyr Herr, aber dös war yn n Mosenn aau wider nit recht.

11. Er gsait zo n Herrn: "Zwö geest n so schlecht mit mir um und bist myr so ungnaedig, däßst myr d Verantwortung für dös Volk aufghalst haast?

12. Haan n öbbenn +i dös Volk austragn und geborn, däßst zo mir sagn känntst: 'Trag s in deine Arm wie ayn Amm d Ninn, in dös Land, wo i yn seine Vätter zuegschworn haan!'?

13. Wo soll i n für dös gantze Volk ayn Fleish hernemen? Allweil kemmend s dyrher und aischnd mi um ayn Fleish.

14. Dös Volk werd myr draufer z vil; i dyrpack dös niemer yllain.

15. Wennst mi yso behandltst, bring mi decht lieber glei um, wennst überhaaupst non öbbs für mi übrig haast. Nän; dös, wiest ys du machst mit mir, halt i niemer aus!"

16. Daa spraach dyr Herr zo n Mosenn: "Bring myr sibzg Dietwärt von Isryheel zueher, ain, wost kennst und waisst dyrvon, däß s aynn Einfluß habnd. Sö sollnd zo n Bekemmzeltt kemmen. Dort sollnd sö si mit dir aufstölln.

17. Dann kimm i abher und röd mit dir. I laaß öbbs von dönn Geist auf dir über ien kemmen. Und naacherd künnend s dö Last mit n Volk mit dir mittragn, und es bleibt nit allss dir yllain.

18. Zo n Volk aber saist: 'Heiligtß enk für morgn, naacherd geit s ayn Fleish. Denn ös habtß yn n Herrn d Oorn vollgweuslt: Wenn üns diend grad öbber ayn Fleish zueherbräng! Z Güptn, mein, daa gieng s üns guet! - Dyr Herr gaat enk ayn Fleish zo n Össn göbn.

19. Nit grad ainn Tag, nit zween, nit fümfe older zwainzge össtß is,

Lesen Sie das gesamte Kapitel De Zalrach 11