Altes Testament

Neues Testament

De Künig B 25:13-20 De Bibl auf Bairisch (BAI)

13. De Kaldauer zschluegnd de brontzern Säulnen an n Herrn seinn Templ, de Kösslwägln und s brontzerne "Mör" und naamend de Brontz auf Bäbl mit.

14. Aau de Tegln, Schaufln, Mösser und Böcher und allss aus Brontz, was myn bei n Templdienst gverwenddt, naamend s mit.

15. Aau de goldern und silbern Rauckfässln und Weihbrünn allsand taat dyr Leibwachgöbl zo dyr Beuttn.

16. De Brontz von de zwo Säulnen, yn n "Mör" und de Wägln, wo dyr Salman für n Herrn seinn Templ machen laassn hiet, haet niemdd nit wögn künnen.

17. Acht Elln war ayn iede Säuln hooh, und s Brontznhaaupt obn drauf war ainayndrittl Elln hooh. Dös Gflecht umydum mit de Margramöpfl war ganz aus Brontz.

18. Dyr Leibwachgöbl naam weiters önn Hoohpriester Sereien, seinn Afern Zefynies und de drei Drischüblhüetter mit.

19. Gfangen naam yr aau önn Ortshaisser, fümf non anwösete Vertraute von n Künig, önn Stabsschrifter, der was d Harstner ausghöbt, und sechzg Gwäpplte, wo aau non daa warnd.

20. Dyr Leibwachgöbl Nebysäret naam s föst und gschickt s yn n Bäbler Künig auf Ribly.

Lesen Sie das gesamte Kapitel De Künig B 25