Altes Testament

Neues Testament

De Künig B 19:18-27 De Bibl auf Bairisch (BAI)

18. und ienerne Götzn verbrennt. Aber dös warnd decht kaine Götter nit, sundern Wercher aus Menschnhand, Holz und Stain. Öbbs Sölchers kan myn freilich vernichtn.

19. Ietz aber, o Trechtein, ünser Got, rött üns vor iem, dyrmit allsand Reicher auf dyr Erdn gspannend, däßst du, o Trechtein, dyr aine Got bist, und sünst niemdd!"

20. Dyr Ieseien Ämozsun ließ yn n Hiskiesn dös von n Herrn, yn n Got von Isryheel, ausrichtn: "I haan ghoert, wiest wögn yn n Surner Künig Sängerib

21. gan mir bett haast. Dös sag i, dyr Trechtein, gögn iem: Di verachtn, deiner spottn tuet dö Junggfrau Tochter Zien. D Ruslhamer bleckend, zannend, beutlnd grad ob dir önn Kopf.

22. War s nit vorher netty umkeert; haast nit gmaint, wasst du grad wärst? Haast voll Hoohmuet gar belaidigt Isryheel seinn heilign Got.

23. Deine Knechtln habnd önn Trechtein ghoent und glöstert aane Zil: 'Mit de Streitwägn fuer i aufhin hinst eyn n Gipfl aane Müe. D Weissnberger Zödern, Züpfern, allss ist mein, wenn i grad will. I haan s umghaut, grad de Schoenstn; daa war mir kain Tan nit z drang.

24. I haan Brünn grabn, trink fremds Wasser; wie i s brauch, so kan i s habn. Trit i z Güptn in aynn Fluß ein, schoon vertrücklt der vor mir.'

25. Mein, o Künig, was wärst du schoon? I haan s gfüegt vor langer Zeit. In dyr Vorzeit haan i s vürpfraitt; ietzet ist s durch mein Wort gscheghn. Daa kanst freilich Mauern sprengen, gantze Stötn in Trümmer lögn.

26. Iene Bürger stuenddnd machtloos, gschrachtt und gschrackt vor deiner daa. Wie ayn Gras, wenn s spriesst voll Hoffnung, wie de Pflantznen auf n Feld, wie ayn Miest obn auf de Dächer, seind s in n Oosterwind verdürrt.

27. I waiß allss, obst ein- und ausgeest, aber aau, wennst gögn mi tobst.

Lesen Sie das gesamte Kapitel De Künig B 19