Altes Testament

Neues Testament

De Künig B 18:18-30 De Bibl auf Bairisch (BAI)

18. und rieffend um önn Künig. Dyr Hofmaister Eljykim Hilkiesnsun, dyr Reichsschrifter Schebnen und dyr Kantzler Joch Äsäfsun giengend zo ien aushin.

19. Dyr Trucksaetz gsait zo ien: "Richttß yn n Hiskiesn dös von n Grooßkünig von Surn aus: Was haetst n non gar hint, däßst gar so trutzig bist?

20. Schmätzn kan ayn Ieder; aber d Waffnen zölnd, sünst nix! Mainst öbbenn gar, däß dyr öbber hilfft, däßst von mir abgfalln bist?

21. Werst halt auf de Güptn hoffen, dös abknickte Roor! Daa wennst di drauflainst, sticht s dyr hoehstns durch d Hand durchhin. Verzöl myr diend nix; önn Färgn kanst doch yn de Hennen göbn!

22. Wenntß aber dyrherkemmtß und mainetß, ös vertrauetß auf enkern Got Trechttein, naacherd sag enk i dös Ain: Ist n dös nit der Got, von dönn wo dyr Hiskies d Nimetn und Ältter nidergrissn haat? Haat n nit dyr Hiskies in Judau und Ruslham angschafft, däßß enk grad non vor dönn ainn Altter in Ruslham spraittn derfftß?

23. Mechst wöttn mit meinn Herrn, yn n Surner Künig? Wenn dyr i zwaitauset Roß gaeb, brängst aft du d Reiter dyrfür zamm?

24. Wie mechetst ys n aau grad mit ainn Vogt von meinn Herrn aufnemen, und wär s dyr hinterste? Und weil de Güptn Streitwägn und Pfär habnd, mainst, die zrissnd önn Teufl?

25. Brauchst aau nit mainen, i wär gögn yn n Trechtein seinn Willn angruckt, däß i dös Land verwüest! Dyr Trechtein selbn haat myr angschafft, i soll gögn dös Land auströchen und dös verwüestn."

26. Daa gabittnd dyr Eljykim Hilkiesnsun, Schebnen und Joch önn Trucksaetzn: "Gee, röd halt ärmauisch mit üns; mir versteend s schoon! Mueß y diend nit glei dös gantze Hör eyn dyr Mauer obn allss mitkriegn, wenntß ös judauisch rödtß."

27. Dyr Trucksaetz gantwortt ien: "Ja, mainst n, mein Herr liess myr dös allss grad yn deinn Herrn und dir ausrichtn, und nit aau allsand Mänder eyn dyr Mauer obn? I sag dyr, die gaand non ienern aignen Scheiß frössn und ienern aignen Saich sauffen, gnaun wie ös!"

28. Aft traat dyr Trucksaetz vürher und rief laut auf judauisch aus: "Ietz mörktß auf, was enk dyr Grooßkünig von Surn sait!

29. Laasstß enk von n Hiskiesn nit für dumm verkaauffen, weil enk der vor mir nit röttn kan!

30. Er sollt enk nit verlaittn, auf n Trechtein z vertraun und z mainen, dyr Trechtein dyrröttet enk und liess dö Stat nit yn n Surner Künig eyn d Höndd falln.

Lesen Sie das gesamte Kapitel De Künig B 18