Altes Testament

Neues Testament

De Künig A 20:1-15 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Dyr Ärmauer Künig Benn-Hädet gsammlt sein gantzs Hör. Bei iem warnd non zwaiydreissg anderne Künig mit de Pfär und Wägn dyrbei. Er zog aufher, gablögert Samreit und hiet s föst eyn n Würggrif.

2. Daa gschickt yr ain einhin zo n Ähäb, yn n Künig von Isryheel,

3. und ließ iem ausrichtn: "Dös spricht dyr Benn-Hädet: Also, dein Gold und Silber krieg +i. Deine Weiber und Edlknabn ruckst aau ausher!"

4. Dyr Künig von Isryheel gantwortt iem: "Ist myr recht, mein Herr und Künig. I ghoer dyr mit alln, was i haan."

5. De Botn aber kaamend non aynmaal und gmeldnd: "Dös laasst dyr dyr BennHädet sagn: Dös haan i dyr ja schoon gsait, däß i dein Gold und Silber und deine Weiber und Sün mech.

6. Aber auf n Tag schick i dyr meine Leut, dyrmit s dein Haus und die von deine Untertaanen durchsuechend und allss Werdvolle mitnemend."

7. Daa rief dyr Künig von Isryheel alle Dietwärt von n Land zamm und gsait ien: "Daa seghtß, was dös für ayn gscherte Sau ist. Er haat von mir meine Weiber und Sün gfordert und mein Gold und Silber, und dös haet i iem +ee allss göbn."

8. Daa gantwortnd iem alle Dietwärt und dös gantze Volk: "Folg iem nit und gee nit drauf ein!"

9. Dösswögn gaab yr yn de Abgsandtn von n Benn-Hädetn dönn Bschaid: "Sagtß yn meinn Herrn, yn n Künig: Dös, wasst eyn n Anfang von deinn Knecht verlangt haetst, wär myr recht; aber dös Ander geet z weit." De Botn zognd ab und gmeldnd allss yn ienern Herrn.

10. Drauf gschickt dyr Benn-Hädet wider ain und ließ yn n Ähäb sagn: "De Götter mügnd mi umbringen, wenn i nit mit so vil Harstner aufstöpff, däß für aynn Iedn nit aynmaal ayn Handvoll Samreiter Koot überbleibt!"

11. Aber dyr Künig von Isryheel gantwortt: "Non haat dyr Lösst nit gschibn!"

12. Wie yn n Künig Benn-Hädet dös gmeldt wurd, war yr grad mit de andern Künig bei n Sauffen. Er befalh yn seine Leut önn Angrif; und die gstürmend auf d Stat loos.

13. Aber zo n Ähäb, yn n Künig von Isryheel, kaam ayn Weissag und gsait iem: "Dös sait dyr dyr Trechtein: Seghst ys, was dös für ayn Entzhauffen ist? I gib s dyr heint eyn d Hand; und naacherd werst ys schoon dyrgneussn, däß +i dyr Herr bin."

14. Dyr Ähäb gantwortt: "Und durch wem wär dös?" Er gaab an: "D Landvögt mit ienerne Leut göbnd önn Ausschlag." Wie dyr Künig aau non wissn gwill, wer mit n Kampf anfangen sollt, spraach yr: "Du selbn."

15. Draufhin gmustert yr de Truppn von de Vögt, und ausher kaamend zwaihundertzwaiydreissg Mann. Aft gazölt yr dös gantze Hör, allsand Isryheeler, und ien warnd sibntauset.

Lesen Sie das gesamte Kapitel De Künig A 20