Altes Testament

Neues Testament

De Bschaffung 50:1-15 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Dyr Joseff warf si über seinn Vatern überhin, gwaint n und gabusst n.

2. Aft gschafft yr yn de Ärzt, wo iem gadienend, an, sö sollnd n einbalsnen. Dös +taatnd d Ärzt mit n Isryheel aft aau.

3. Vierzg Täg giengend her, weil d Einbalsnung so lang gadauert. De Güptn gwainend n sibzg Täg lang.

4. Wie de Trauerzeit umhin war, gsait dyr Joseff zo de Höfling von n Färgn: "Wenntß is guet mit mir maintß, tragtß diend yn n Färgn mein Anlign vor:

5. Mein Vater haat mi schwörn laassn und gsait: 'Mit mir geet s dyrhin; und wenn s so weit ist, lögtß mi in dönn Grab z Käning, wo i für mi hergrichtt haan!' I zug ietzet gern aufhin und begrüeb meinn Päpp; aft kimm i wider zrugg."

6. Daa gsait dyr Färg: "Ja, ziegh non aufhin und lög deinn Vatern, wiest ys gschworn haast."

7. Dyr Joseff troch aufhin, um seinn Vatern z begrabn. Mit iem mit giengend allsand Höfling von n Färgn, seine Raatgöbn und allss, was z Güptn öbbs zo n Sagn hiet.

8. Aau yn n Joseff sein Heiwisch, seine Brüeder und yn n Vatern seine Leut warnd dyrbei. Grad ienerne Kinder und ienerne Schaaf, Gäiss und Rindvicher liessnd s z Gössn hint.

9. Aau Wägn und Reiter gaabnd iem s Gelaitt, und daa kaam ayn hübsch ayn langer Zug zamm.

10. Wie s zo n Ättetn seinn Dröshplaz ooster n Jordn kemmen warnd, taatnd s n würdig klagn, und sibn Täg lang gwainend s ienern Vatern.

11. Wie dös de einhaimischn Käninger saahend, gsagnd s: "Mein, dös ist villeicht ayn Tootnklag, hän?" Dösswögn haisst yn n Ättetn sein Dröshplaz aau "Güptntrauer"; enter n Jordn ligt der.

12. Yn n Jaaggenn seine Sün gmachend allss yso mit n Jaaggenn, wie yr s ien auftragn hiet.

13. Sö brangend n auf Käning und begruebnd n in dyr Zwislhöln. Dös Grundstückl bei Mämreit hiet dyr Abryham als Örbgrabstat von n Hettn Effron kaaufft.

14. Wie dyr Joseff seinn Vatern glögt hiet, gakeert yr auf Güptn zrugg, mitaynand mit seine Brüeder und allsand, wo mitzogn warnd, däß s bei seiner Leich dyrbei seind.

15. Wie yn n Joseff seine Brüeder saahend, däß iener Vater hinzogn war, wurd ien doch schieh: "Aber nit däß ietz öbbenn dyr Joseff doch wider de altn Sachenn vürherzieght und üns ietz allss haimzaln will, was myr iem antaan habnd?!"

Lesen Sie das gesamte Kapitel De Bschaffung 50