Altes Testament

Neues Testament

De Bschaffung 47:19-28 De Bibl auf Bairisch (BAI)

19. Was bringt s, wenn mir vor deine Augn draufgeend und ünserne Äcker dyrmit? Kaauf decht üns selbn und ünsern Grund um ayn Broot für üns ab! Naacherd werdnd halt mir und ünser Grund yn n Färgn dienstbar. Und gib üns aynn Saamtraid, naacherd künn myr überlöbn; und wenn mir nit zgrundgeend, verkimmt dyr Ackerbodm aau nit!"

20. Dyr Joseff gakaaufft also dös gantze Ackerland von de Güptn für n Färgn auf; denn allsand Güptn gverkaauffend ienern Luß, weil s dyr schiere Hunger dyrzue zwang. Yso wurd dyr gantze Grund yn n Färgn sein Aign.

21. S Volk afer gmacht yr zo Leibaigne durchaus durch s Land Güptn.

22. Grad s Ackerland von de Priester gakaaufft yr nit zamm, weil die von n Färgn ayn fösts Urgeld hietnd, von dönn wo s löbn kunntnd. Drum gmüessnd die nit verkaauffen.

23. Ietz spraach dyr Joseff zo n Volk: "See, i haan ietz enk und enkern Grund für n Färgn kaaufft. Daa habtß aynn Saamtraid; dönn bautß ietz an!

24. Von n Fand lifertß aft ayn Fümftl yn n Färgn ab; dös Ander ghoert enk als Saamtraid und als Zörung für enk, s Heiwisch und de Kinder."

25. Daa gantwortnd s: "Du haast üns s Löbn grött. Wenn myr non grad vor dir Gnaad finddnd, dienn myr gern yn n Färgn als seine Knecht."

26. Dö Reglum von n Joseff giltt z Güptn heut non, däß yn n Färgn ayn Fümftl von dyr Ärn zuekimmt. Grad d Äcker von de Priester seind ausgnummen; die ghoernd iem nity.

27. D Isryheeler liessnd si z Güptn nider, in n Gau Gössn. Sö glöbnd si dort ein, warnd fruchtbar und gmeernd si recht starch.

28. Dyr Jaaggen glöbt non sibzöhen Jaar, wie yr z Güptn war, und in n Gantzn kaam dyr Jaaggen auf hundertsibnyvierzg Jaar.

Lesen Sie das gesamte Kapitel De Bschaffung 47