Altes Testament

Neues Testament

De Ander Ee 32:10-27 De Bibl auf Bairisch (BAI)

10. Finddn taat yr n eyn dyr Oed, wo dyr Wolf und s Grabtier schreit. Seiner naam dyr Herr si an, ghüett n als sein Ain und Allss,

11. wie dyr Adler über n Nöst aufpässt auf sein junge Schar, d Adlermueter auffangt s Kind und auf Schwingenn sicher tragt.

12. Nur dyr Herr önn Jaaggenn glaitt; nie hiet er aynn fremdn Got.

13. Z Füessn glögt iem s Land dyr Herr, gnört n mit n Fand von n Land. Wein und Öl wuechs überall, aau wost mainst, daa saeghst grad Föls.

14. Butern gaab yr von de Küe, Milich aau von Aaubn und Gäiss. Faiste Lämpln, Bäsner Böck und dönn böstn Traid kunntst habn. Dir gaabnd deine Traubn aynn Wein, dick und root als wie ayn Bluet.

15. D Jaaggner aassnd si randvoll; Iescheraun fieng s Bocken an. Kaaum hietnd s allss, was s Hertz begert, galt dyr Bschaffer schoon nix meer. Däß s dyr Fölsn aus dyr Noot grött hiet, war ien löngst entfalln.

16. Götzn freilich warnd ien recht; eifern, boosn gmueß dyr Herr.

17. Geisterglaaubn, allss gmacht si brait, Götter, wo niemdd kennt hiet nie. Überall, daa zognd s is her. Mein, was haetnd daa d Vätter gsait?

18. Däß der Föls di bschaffen haat, war dyr gschwunddn ganz und gar. War daa nit aynmaal ayn Got, der wo di eyn d Welt gsötzt haat?

19. Eebig gschaugt dyr Herr nit zue, yn dyr Schmaach durch seine Sün:

20. Werdnd s schoon seghn, wie s daasteen gaand; i tue nix meer für dös Gschwerl! Gspannt bin i, was ausherkimmt. Nän, die seind nit meerer werd.

21. Giltt öbbs Sölchers ien als Got, zal i ien dös reichlich haim. Götterl, mein, was mechtst n du? I waiß gnaun schoon, was i tue: Völkerl, kimm, und haitz ien ein! Giftn sollnd sö si, und wie!

22. Ietz geet s auf! Mein Zorn, der brinnt, abhin eyn de tieffste Höll, packt allss tänt, was gruent und waxt, schmeltzt de Berg aus tieffstn Grund.

23. I zaig s ien ietz Schlag auf Schlag; allsand Trümpf spil i ietz aus:

24. Hunger, Pest und Seuch werdnd s gnennt. D Schlang und s Raaubtier tuet önn Rest.

25. Drausstn fallst yn n Schwert eyn d Höndd; bist dyrhaim, stöckst aau nix auf. Daa magst jung sein older alt, Mannenleut wie Weiberleut.

26. In dyr Taat kännt i sagn: Aus! Wögg mit ien, und niemet innt s!

27. Scheuhen tue i dann grad, däß dyr Feind sir aynn Hauffen einbilddt gar und non maint: Mein, seind mir guet! "Trechtein", wer sollt dös wol sein?

Lesen Sie das gesamte Kapitel De Ander Ee 32