Altes Testament

Neues Testament

D Richter 9:28-33 De Bibl auf Bairisch (BAI)

28. Dyr Gägl Ebetnsun gmaint: "Mein, was mechst n mit dönn Äbimelech? Mueß syr n Sichham dös bietn laassn, däß s iem dienen mueß? Er ist ja +doch yn n Bäglstreit sein Sun und dyr Sebul sein Vogt. Naacherd schoon lieber yn de Hämorer, yn n Gründergschlächt von Sichham! Nän, dönn kanst vergössn!

29. Mein, i wenn daa was zo n Sagn haet, haet i önn Äbimelech schoon lang zo n Teufl ghaut! I saget zo n Äbimelech: 'Kreutz non auf mit deine Risnscharn; trau di non!'"

30. Wie dyr Statvogt Sebul ghoert, was daa dyr Gägl Ebetnsun allss yso dyrhergrödt, wurd yr stoknärrisch.

31. Er gschickt Botn zo n Äbimelech auf Äraum und ließ iem ausrichtn: "Dyr Gägl Ebetnsun ist mit seiner Blaasn auf Sichham kemmen und wiglt de gantze Stat gögn di auf.

32. Dös Gscheider wär, du braechst non eyn dyr Nacht mit deiner Wach auf und lögetst di eyn Ort auf de Päß.

33. Eyn dyr Frueh, wenn d Sunn aufgeet, kanst aft gögn d Stat vorrucken. Wenn dann dyr Gägl mit de Seinn dyrherkimmt, seghst ys schoon, wie s dyr aushingeet."

Lesen Sie das gesamte Kapitel D Richter 9