Altes Testament

Neues Testament

D Öster 2:6-11 De Bibl auf Bairisch (BAI)

6. Er war unter dene, wo dyr bäblische Künig Nebykädnezer mit n Künig Joiychein aus Ruslham verschlöppt hiet.

7. Er war dyr Vormund von dyr Hädysä, aau Öster gnennt, dyr Tochter von seinn Onckl, weil ir Vater und Mueter toot warnd. Recht gstälttig und gfurmt war s, und ayn Gfäntzige aau. Wie ire Ölttern hinzogn warnd, hiet s dyr Mordychäus als Tochter angnummen.

8. Wie dyr Befelh und Erlaaß von n Künig kund wurd, brang myn hübsch aine Mädln eyn d Suserer Burg und gaab s eyn n Hegäusn sein Obhuet. Aau d Öster wurd eyn n Pflast einhingholt und yn n Kemnetwart Hegäus übergöbn.

9. Dö gfiel iem recht, und drum taat yr si bsunders um drum. Er gschaugt, däß s de rechte Pflög und Kost kriegt und ließ s von sibn auserlösne Dirnen aus n Pflast bedienen. Spaeter aynmaal ieß yr s mit ire Dienerinnen eyn de schoenstn Gädn von dyr Kemnet umzieghn.

10. D Öster hiet nix von irer Abstammung dyrsait, weil s irer dyr Mordychäus aso angschafft hiet.

11. Aynn iedn Tag kaam dyr Mordychäus bei n Frauennpflast vorbei und gschaugt, wie s yn dyr Öster geet und was s dyrmit machend.

Lesen Sie das gesamte Kapitel D Öster 2